Die Ortsplanung koordiniert und stimmt die gesetzlichen Aufgaben, unterschiedlichen Ansprüche und Interessen an den Raum in Hinblick auf die anzustrebende Entwicklung aufeinander ab. Dabei bedienen sich die Behörden raumplanerischer Instrumente wie dem Siedlungsleitbild und der Nutzungsplanung.
Das Siedlungsleitbild ist ein behördenverbindliches Instrument, mit dem der Gemeinderat die strategischen Leitplanken für die räumliche Entwicklung in den kommenden 10 bis 15 Jahren setzt. Altdorf hat in einem breiten, partizipativen Prozess mit verschiedenen Anspruchsgruppen und der Altdorfer Bevölkerung das aktuelle Siedlungsleitbild erarbeitet. Der Gemeinderat hat dieses Leitbild Ende Juni 2025 beschlossen.
- Download Siedlungsleitbild Altdorf (PDF, 2,6 MB)
- Download Broschüre Siedlungsleitbild Altdorf (PDF, 3,8 MB)
- Download Mitwirkungsbericht Siedlungsleitbild Altdorf (PDF, 4,6 MB)
Auf Basis dieses Leitbilds geht die Gemeinde Altdorf nun die Revision der Nutzungsplanung an. In der Nutzungsplanung wird zonenweise festgelegt, welche Nutzung erlaubt ist (z.B. Wohn-, Gewerbe-, Landwirtschafts-, oder Schutzzonen), wie hoch Gebäude gebaut werden dürfen und welche weiteren Vorgaben eingehalten werden müssen. Diese Planung ist für Grundstückseigentümer verbindlich und dient der geordneten Entwicklung von Siedlungen und Landschaft, wobei auch Belange des Umweltschutzes und anderer Schutzinteressen berücksichtigt werden. Die Gemeinde wird einen Entwurf der Nutzungsplanung erarbeiten, zu dem wiederum eine öffentliche Mitwirkung vorgesehen ist (informelle Partizipationsgefässe, Vernehmlassung, öffentliche Auflage). Schlussendlich wird die Stimmbevölkerung an der Gemeindeversammlung die Nutzungsplanungsrevision beschliessen, bevor der Regierungsrat sie abschliessend genehmigt. Die Revision der Nutzungsplanung ist im Zeithorizont bis 2030 vorgesehen. Auf dieser Website informiert die Gemeinde laufend über den Stand des Prozesses.
Altdorf erarbeitet ein Siedlungsleitbild
Das Siedlungsleitbild ist die strategische Grundlage der Gemeinde für die nachfolgende Nutzungsplanungsrevision von Altdorf.
Grundsätzlich geht es darum, die Entwicklung des Siedlungsgebiets zu steuern. Wir wollen eine Zukunftsvorstellung über die langfristige Entwicklung erarbeiten. Die vorrangigen Ziele dabei sind unter anderem:
- Werte, Qualitäten und Potenziale in den einzelnen Ortsteilen zu identifizieren und anhand konkreter Visionen nachhaltig weiterzuentwickeln;
- das Bevölkerungswachstum und dessen Auswirkungen auf die Infrastruktur abzustimmen und gleichzeitig eine hohe Lebensqualität zu wahren;
- den historischen Dorfkern zu stärken und mit dem Entwicklungsschwerpunkt Bahnhof zu verknüpfen;
- das Angebot an Arbeitsplätzen zu erhalten und gute Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung der Betriebe zu schaffen.
Projektverlauf & Ausblick
Der Prozess wird von der Ortsplanungskommission mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Bereichen Bau, Energie & Umwelt, Gewerbe, Landwirtschaft und Gesellschaft begleitet, damit eine gewisse Bandbreite von Meinungen und Interessen von Anfang an abgedeckt ist.
Die Projektleitungsgruppe - bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Fachbüros und der Bauabteilung – und die Ortsplanungskommission haben sich 2024 intensiv mit der Analyse einzelner Ortsteile befasst.
Am Samstag, den 29. Juni 2024, präsentierte die Projektgruppe an einer öffentlichen Veranstaltung im Zeughaus die Ergebnisse der Ortsteilanalyse und stellte diese zur Debatte. Es wurden erste Thesen zur Stossrichtung der zukünftigen räumlichen Entwicklung vorgestellt und mit dem Publikum diskutiert.
Auf Basis dieser Rückmeldungen hat das Fachbüro im Sommer den Analysebericht zu den einzelnen Ortsteilen finalisiert und im Rahmen von verschiedenen Fachgruppengesprächen verfeinert. Am 14. November 2024 hat der Gemeinderat die finalisierte Ortsteilanalyse publiziert.
Im Januar 2025 hat der Gemeinderat an einer Infoveranstaltung den Entwurf des Siedlungsleitbilds präsentiert und diesen in die öffentliche Vernehmlassung gegeben. Die Ergebnisse des Mitwirkungsverfahrens sind in das Siedlungsleitbild eingeflossen und wurden am 4. Juni 2025 im Rahmen einer Ergebniskonferenz präsentiert. Der Anlass bildete zugleich den Schlusspunkt des öffentlichen Partizipationsverfahrens. Am 30. Juni 2025 hat der Gemeinderat das Siedlungsleitbild offiziell beschlossen.
Auf dieser Basis startet dann die Revision der Nutzungsplanung, die wiederum drei bis vier Jahre in Anspruch nehmen wird. Der revidierte Nutzungsplan wird im Gegensatz zum Siedlungsleitbild von der Gemeindeversammlung genehmigt und vom Regierungsrat erlassen.
Partizipation: Miteinbezug der Bevölkerung und der relevanten Akteure
Es ist der Wille des Gemeinderats, dass bereits bei der Erarbeitung des Siedlungsleitbilds eine möglichst breite Mitsprache der Bevölkerung und aller relevanten Akteure garantiert ist. Dazu schaffen wir Gefässe, die über den üblichen Rahmen hinausgehen. Wir sind der Meinung, dass sich die anschliessende Nutzungsplanungsrevision erheblich effizienter und schlanker gestalten lässt.
Welches sind diese Massnahmen und Gefässe der Mitwirkung?
Für die Ortsteilanalyse führen wir Gespräche:
- mit Grundeigentümern von Schlüsselliegenschaften;
- mit dem Gewerbe – etwa mit Neues Altdorf oder dem Gewerbeverein Altdorf Regio;
- zudem erhalten auch Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ihre Sichtweise einzubringen: 2024 hat bereits eine Kinderkonferenz stattgefunden, ein geeignetes Gefäss für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe ist in Planung.
Alle Interessierten können ihre Anliegen ausserdem bis Ende 2024 phasengerecht direkt über die E-Mail-Adresse siedlungsleitbild@altdorf.ch einbringen.
Mit der öffentlichen Informationsveranstaltung vom 29. Juni haben die Bürgerinnen und Bürger von Altdorf die Möglichkeit erhalten, die Analyse und den Handlungsbedarf in den einzelnen Ortsteilen zu beurteilen sowie die Stossrichtung zu diskutieren.
Im Rahmen der öffentlichen Mitwirkung zum Entwurf des Siedlungsleitbilds vom 13. Januar bis zum 23. Februar 2025 haben die Bevölkerung, Parteien, Organisationen wie auch die Nachbarsgemeinden die Möglichkeit formell Stellung zu nehmen.
Zudem sind wir bemüht, den Prozess so transparent wie möglich zu gestalten. Auf unserer Website, über unsere Social Media-Kanäle oder den Altdorfer Adler informieren wir regelmässig über den Stand der Dinge.
Aktuelle Bauordnung und Nutzungspläne
Am 9. September 2014 hat der Regierungsrat die revidierte Bauordnung und die teilrevidierten Nutzungspläne genehmigt. Folgende Dokumente sind vom Gemeinderat auf den 1. November 2014 in Kraft gesetzt worden:
Dokumente
Name | |||
---|---|---|---|
Siedlungsleitbild Altdorf vom 30. Juni 2025 (PDF, 2.63 MB) | Download | 0 | Siedlungsleitbild Altdorf vom 30. Juni 2025 |
Broschüre Siedlungsleitbild Altdorf (PDF, 3.82 MB) | Download | 1 | Broschüre Siedlungsleitbild Altdorf |
Mitwirkungsbericht Siedlungsleitbild Altdorf (PDF, 4.55 MB) | Download | 2 | Mitwirkungsbericht Siedlungsleitbild Altdorf |
Die Zukunft von Altdorf gestalten - Artikel im Adler 1/2024 (PDF, 240 kB) | Download | 3 | Die Zukunft von Altdorf gestalten - Artikel im Adler 1/2024 |
Ortsteilanalyse Gemeinde Altdorf (November 2024) (PDF, 8.01 MB) | Download | 4 | Ortsteilanalyse Gemeinde Altdorf (November 2024) |
Reges Interesse an der Ortsteilanalyse - Artikel im Adler 3/2024 (PDF, 1.95 MB) | Download | 5 | Reges Interesse an der Ortsteilanalyse - Artikel im Adler 3/2024 |