Drucker Icon

Altdorf erarbeitet ein neues Siedlungsleitbild

An der Gemeindeversammlung vom 25. Mai 2023 hat der Altdorfer Gemeinderat über die anstehende Revision der kommunalen Nutzungsplanung informiert. In einem ersten Schritt wird ein neues Siedlungsleitbild erarbeitet. Erfahren Sie mehr zu den Gründen und zum Prozess.  

Für die kommunale Nutzungsplanung sind die Gemeinden zuständig. Die letzte Totalrevision der Nutzungsplanung von Altdorf hat der Urner Regierungsrat im Jahr 2011 genehmigt. Bund und Kanton empfehlen, die Nutzungsplanung alle 10 bis 15 Jahre zu überprüfen und zu revidieren – das entspricht einer sogenannten Planungsgeneration. Der Gemeinderat hat die aktuelle Nutzungsplanung überprüft und kommt zum Schluss, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um eine neuerliche Revision anzustossen.

Telldenkmal in Altdorf
2023 wird Altdorf in Bezug auf die Einwohnerzahl die 10'000er-Marke knacken. Bild: Angel Sanchez

Denn Altdorf hat sich seit 2011 sehr dynamisch entwickelt, die Bevölkerung ist gewachsen. Stand 31.12.2022 zählen wir 9'925 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Einwohnerkontrolle geht davon aus, dass Altdorf die 10’000er-Marke noch in diesem Jahr überschreitet. Alleine aufgrund dieses Bevölkerungswachstums und der regen Bautätigkeit in den vergangenen Jahren ist eine Revision der Nutzungsplanung angebracht.

Wie geht der Prozess vonstatten?

In einem ersten Schritt wird - gestützt auf die kantonalen Vorgaben - ein Siedlungsleitbild erarbeitet. Dieses bildet die strategische Grundlage für die eigentliche Nutzungsplanrevision, die danach erfolgt. Der Fokus des Siedlungsleitbilds liegt auf den Themen Landschaft, Siedlung, Mobilität, Energie und Klima.

Mitte 2023 wird die Ausschreibung für ein Fachbüro im Bereich der Raumplanung über die Bühne gehen, welches die Gemeinde begleitet und berät. Ziel ist, dass das Büro nach den Sommerferien die Arbeit aufnimmt. Gleichzeitig ist der Gemeinderat daran, eine Ortsplanungskommission einzusetzen. Hier bringen sich Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Bau, Energie & Umwelt, Gewerbe, Landwirtschaft und Tourismus und der Gesellschaft mit ein.

Auch die Altdorferinnen und Altdorfer werden sich zu gegebener Zeit aktiv in den Prozess einbringen können. Bei der Erarbeitung des Siedlungsleitbilds etwa in Form von öffentlichen Veranstaltungen in Form eines World Cafés.

Blick auf Altdorf
Altdorf wächst. Eine Revision des Siedlungsleitbilds und der Nutzungsplanung sind angezeigt. Bild: Angel Sanchez

Das Siedlungsleitbild wird schlussendlich durch den Gemeinderat verabschiedet. Bei der darauffolgenden Revision der Nutzungsplanung wird es weitere formelle Möglichkeiten geben, über die sich die Bevölkerung beteiligen kann: Von der Vernehmlassung über die öffentliche Auflage bis hin zur Abstimmung an der Gemeindeversammlung. Am Ende des Prozesses wird der Regierungsrat die revidierte Nutzungsplanung genehmigen.

Aufgrund der neuen Anforderungen im revidierten Raumplanungsgesetz wird das Verfahren länger dauern als früher. Für die Erarbeitung des Siedlungsleibildes ist mit rund 2 – 3 Jahren zu rechnen, für die anschliessende Revision der Nutzungsplanung mit weiteren 3 – 4 Jahren. Die Gemeinde Altdorf wird die Öffentlichkeit laufend über den Stand des Projekts informieren.

 

Rückblick

REVISION DER BAUORDNUNG UND DER NUTZUNGSPLÄNE 2011 bis 2014

Am 9. September 2014 hat der Regierungsrat die revidierte Bauordnung und die teilrevidierten Nutzungspläne genehmigt. Folgende Dokumente sind vom Gemeinderat auf den 1. November 2014 in Kraft gesetzt worden:
 

 

 

Bauordnung vom 5. Juni 2014 zur Genehmigung an den Regierungsrat



Öffentliche Auflage vom 10. Januar - 11. Februar 2014

Verbindliche Unterlagen:

Orientierende Unterlagen:

 

Unterlagen zur offenen Dorfgemeinde vom 5. Juni 2014


Verbindliche Unterlagen:

Orientierende Unterlagen:

.
REVISION DER BAU- UND DER ZONENORDNUNG 2009 BIS 2011


1. Mitwirkung vom Februar 2009 (Entwicklungsstrategie)


2. Mitwirkung vom März 2010 (Entwurf Zonenplan und Bauordnung)


3. Öffentliche Auflage vom 11. November 2010 - 13. Dezember 2010


4. Gemeindeversammlung vom 7. April 2011


5. Öffentliche Auflage vom 21.April - 21.Mai 2011


Dokumente zur Revision der Verkehrsrichtplanung

Mitwirkungsverfahren


Erlass durch Gemeinderat vom 22. November 2010