Drucker Icon
20. März 2007
Die Gemeinde Altdorf reagiert auf gesellschaftliche Herausforderungen.
Budget- und Schuldenberatung in der Gemeinde Altdorf

Neu besteht für die Altdorfer Bevölkerung die Möglichkeit, sich in Budget- und Schuldenfragen beraten zu lassen. Die Gemeinde Altdorf reagiert damit auf die zunehmende Verschuldung vieler Menschen und bietet fachliche Unterstützung bei der Regulierung und Sanierung von Schulden an. Die Gemeinde Altdorf ist Mitglied des Dachverbands Schuldenberatung.

Zunehmende Verschuldung
Schweizweit steigt die Zahl verschuldeter Menschen, besonders Jugendliche sind betroffen. Es wird zunehmend auf Kredit konsumiert. Der leichte Zugang zu Kreditkarten, Konsumkrediten und verlockende Leasing- oder Handyverträge sind oft der erste Schritt auf dem Weg in die Schuldenfalle. Verstrickt in Betreibungen, Pfändungen und schlecht beraten durch fragwürdige Beratungsunternehmen wissen sich viele nicht mehr zu helfen. Post wird nicht mehr geöffnet, Raten nicht mehr bezahlt und einfach der Kopf in den Sand gesteckt. Dadurch wird die Situation immer schlimmer.

Professionelle Budget- und Schuldenberatung
„Wer verschuldet ist, hat unabhängig von den Verschuldungsursachen Anspruch auf eine qualifizierte Beratung“ heisst es in den Grundsätzen des Dachverbands Schuldenberatung, dem die Gemeinde Altdorf angehört. Am Anfang einer Schuldenberatung steht immer der Überblick über den Umfang und die Ursachen der Verschuldung. Neben der finanziellen Lage werden auch die sozialen, familiären und gesundheitlichen Aspekte berücksichtigt. In der Abklärungsphase wird geprüft, ob eine Schuldensanierung möglich ist, die Klienten werden bei den Verhandlungen mit Gläubigern unterstützt und allfällige Ansprüche auf Sozialversicherungs- oder Sozialhilfeleistungen werden geprüft. Wenn eine Sanierung erfolgversprechend ist, wird der Sozialdienst Altdorf einen Sanierungsplan ausarbeiten, dessen Umsetzung überwachen und in gerichtlichen Sanierungsverfahren auch die Rolle eines Sachwalters übernehmen. Freiwillige Einkommensverwaltungen sind ebenfalls möglich.
Schuldenberatung heisst nicht, dass eine andere Stelle oder Person die Schulden bezahlt. In einigen Fällen kann eine Reduktion der Schuldensumme erreicht werden, ein sogenannter Teilerlass. Grundsatz ist aber, dass die Klientin und der Klient die Schulden bezahlen muss. Dies erfordert Disziplin, Durchhaltevermögen und für eine längere Zeit ein Leben mit einem sehr knappen Budget. Wenn diese Voraussetzungen gegeben sind, bestehen aber mit der Unterstützung durch eine professionelle Schuldenberatung gute Aussichten auf Erfolg und ein schuldenfreies Leben.

Vorsicht vor unseriösen Sanierern
Verschuldete Personen sollten sich nur an Budget- und Schuldenberatungsstellen wenden, die Mitglied im Dachverband Schuldenberatung sind. Damit ist gewährleistet, dass die dort arbeitenden Personen über eine spezielle Ausbildung in Schuldenberatung verfügen und Qualitätskriterien eingehalten werden. Die Grundsätze des Dachverbands Schuldenberatung können im Sozialdienst Altdorf eingesehen werden oder über www.schulden.ch abgerufen werden.

Die Beratung zu Beginn der Budget- und Schuldenberatung ist grundsätzlich kostenlos. Wenn der Sozialdienst Altdorf ein Mandat für eine Sanierung übernimmt, wird ein Honorar fällig, welches sich an der Schuldensumme und am Arbeitsaufwand orientiert. Diese Kosten werden im Sanierungsbudget aufgenommen. Die Budget- und Schuldenberatung Altdorf arbeitet nicht gewinnorientiert. Zu Beginn der Beratung werden die Klientinnen und Klienten über die zu erwartenden Kosten informiert.

Prävention
Am besten macht man gar keine Schulden. Wie man das erreicht, erfährt man in der Budgetberatung, die die Budget- und Schuldenberatung Altdorf ebenfalls anbietet. Es wird, zugeschnitten auf die persönlichen Einkommensverhältnisse, ein individuelles Budget erstellt, in dem alle Kosten, auch die jährlich anfallenden, enthalten sind. Böse Überraschungen am Monats- oder Jahresende können so vermieden werden. Bereits Jugendliche sollten sich Gedanken darüber machen, was das tägliche Leben kostet. Die Budgetberatung umfasst auch die Aufklärung über versteckte Kosten in Natel- oder Leasingverträgen, die gerade Jugendliche und junge Erwachsene in Bedrängnis bringen können. Bei Interesse von Schulen können auch Veranstaltungen in Schulen durchgeführt werden, um Kinder und Jugendliche über die Gefahren der Verschuldung aufzuklären.

Kontakt
Die Budget- und Schuldenberatung Altdorf ist zu den Öffnungszeiten der Gemein-deverwaltung zu erreichen. Eine telefonische Terminvereinbarung ist erforderlich. Dabei erfährt die Klientin oder der Klient auch, welche Unterlagen mitgebracht werden müssen.

Gemeindeverwaltung Altdorf, Tellsgasse 25, 6460 Altdorf
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30 Uhr - 11.45 Uhr und 13.30 Uhr - 17.00 Uhr, Donnerstags bis 18:00 Uhr. Es können auch Termine ausserhalb dieser Zeiten vereinbart werden.
Telefon: 041 874 12 28
Fax: 041 874 12 13
E-Mail: sozialdienst@altdorf.ch