Drucker Icon
10. Februar 2005
Diverse Informationen aus dem Gemeindehaus.
"Info aus dem Altdorfer Gemeindehaus" 27 (Februar 2005)

Die Altdorfer Bevölkerung nimmt zu. 2004 stieg die Einwohnerzahl in Altdorf gegenüber dem Vorjahr um 60 Personen auf neu 8'735. Es durften 98 Geburten (Vorjahr 78) verzeichnet werden. Dem gegenüber stehen 82 Todesfälle (86). 56 Paare aus Altdorf gaben sich 2004 das Ja-Wort, dies sind 16 mehr als im Vorjahr.

Statistisches aus dem Gemeinderat. Im vergangenen Jahr fanden 45 (Vorjahr 44) ordentliche Gemeinderatsitzungen statt. Dabei wurden 1102 (1116) traktandierte Geschäfte behandelt. Pro Sitzung ergibt dies einen Durchschnitt von 24.5 Geschäften (25.4). Das Gemeinderatsprotokoll des vergangenen Jahres umfasst 943 Seiten (917).

Übertragbare SBB-Generalabonnemente - grosse Nachfrage. Die drei übertragbaren Ge-neralabonnemente der Gemeinde Altdorf erfreuen sich nach wie vor grosser Beliebtheit. Im vergangenen Jahr wurden nicht weniger als 1'045 Tageskarten ausgegeben. Die Auslastung betrug somit im Durchschnitt 95,2 % (2003: 88,4 %). Das Leistungsangebot der Gemeinde wird auch im Jahre 2005 weitergeführt. Der Preis für die Tageskarte beträgt 30 Franken. Die Bevölkerung wird gebeten, vom nach wie vor günstigen Angebot auch weiterhin Gebrauch zu machen und damit einen persönlichen Beitrag zur Förderung des öffentlichen Verkehrs zu leisten. Reservationen können Sie online unter www.altdorf.ch sowie auf der Gemeindeverwaltung Altdorf (am Schalter oder über Telefon 041 874 12 12) vornehmen.

Besetzung Lehrstellen. Die freie kaufmännische Lehrstelle auf der Gemeindeverwaltung wurde mit der Altdorferin Tanja Müller besetzt. Besetzt werden konnte auch die erstmals angebotene Lehrstelle eines Betriebspraktikers. Der Altdorfer Enzo Carrubba wird die im Werkhof Altdorf angegliederte Lehrstelle besetzen. Beide Lehren beginnen im August dieses Jahres.

Neuer TEXAID-Kleidercontainer in Altdorf. Seit kurzem steht bei der Baldini Recycling AG an der Reussstrasse in Altdorf ein TEXAID-Alttexilcontainer. Während den Öffnungszeiten der Baldini AG können im rot/weissen Behälter ausgediente Kleider, Schuhe und Haushalttextilien gratis entsorgt werden. Bitte nur gut erhaltene Waren einwerfen, denn nur diese können sinnvoll wiederverwendet werden.

Beiträge an soziale Projekte 2004. Jedes Jahr unterstützt die Gemeinde Altdorf spezielle soziale Projekte oder Institutionen mit einem Beitrag. Im vergangene Jahr wurden die Erdbebenopfer im Iran mit Fr. 1'500.--, der Zentralschweizer Fürsorgeverein für Gehörlose ebenso mit Fr. 1'500.--, aber auch die Weihnachtsaktion der Rumänienhilfe Uri mit Fr. 2'000.-- unterstützt.