Das Gebiet ist im Eigentum der Eidgenossenschaft und wird vom VBS (Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport) verwaltet. In den vierziger Jahren wurden die Bauten und Anlagen für ein Militärspital errichtet und während dem 2. Weltkrieg ein solches betrieben. Teilweise waren rund 1000 Personen hier untergebracht . Nachher dienten die Anlagen bis heute als Lager und Betriebsstätte für die Armeeapotheke. Ende dieses Jahres wird ein Grossteil der Anlagen durch die Armeeapotheke geräumt. Die Baracken westlich des Dorfbaches können für andere Nutzungen verwendet werden.
Areal ist eine Chance für die Gemeinde
Die Gemeinde Altdorf ist mit dem VBS seit längerer Zeit in Verhandlungen. Der VBS ist bereit, das MSA-Areal der Gemeinde Altdorf zur selbständigen Nutzung zu übergeben und mittel- oder längerfristig zu veräussern. Der Gemeinderat hat entsprechende Absichtserklärungen abgegeben. Das Areal ist für die Gemeinde Altdorf in verschiedener Hinsicht eine Chance: Das Gebiet ist eine grosse Landreserve für unsere Region, sei dies als möglicher Ersatz von Wohn- oder andere Zonen oder als Sport- und Freizeitzentrum. Der Gemeinderat hat bereits vor einiger Zeit Studien für die Verlegung des Fussballplatzes im Zentrum von Altdorf in das MSA-Areal erstellen lassen. Ein Kauf des Areals durch die Gemeinde ist zur Zeit aber nicht möglich, da der grösste Teil der Fläche bis auf weiteres für die Bedürfnisse der NEAT reserviert sind.
Übernahme zur Nutzung wird gesprüft
Der Gemeinderat prüft aktuell eine Übernahme zur Nutzung. Zur Diskussion stehen 14 eingeschossige Baracken mit Nutzflächen von je 400 bis 500 m2. Die Baracken präsentieren sich allgemein in einem guten Zustand. Sie sind allerdings nicht wärmegedämmt. Die Sanitäranlagen müssen in Betrieb genommen und Heizungen installiert werden. Elektroinstallationen sind vorhanden. Die Baracken können an Vereine oder andere Organisationen und Private zu vielfältigen Nutzungen abgegeben werden. Wir können uns solche Baracken beispielsweise als Übungs- oder Vereinsräume für Guggen- oder andere Musiken, als Pfadi- oder Jungwachtlokal, eventuell einmal für ein grosse Lager und vieles mehr vorstellen. Der Unterhalt und der Betrieb der Anlagen sollen sich durch die Nutzung (Vermietung) weitgehend selber finanzieren. Die Mietkosten werden entsprechend ausgerichtet und günstig gehalten. Entlang der Strasse zum Pistolenstand gibt es sehr gut erschlossenen Lagerräume , die allenfalls auch gewerblich genutzt werden können.
Bevor der Gemeinderat mit dem VBS die notwendigen Nutzungsverträge abschliesst, will er die Nutzungsbedürfnisse oder neuzeitlich gesagt den Markt testen. Aus diesem Grunde will er durch die Medienorientierung die Öffentlichkeit nicht nur über die Absichten und Pläne orientieren, sondern die Bevölkerung auch aufrufen allfällige Nutzungsbedürfnisse aufzuzeigen und anzumelden.
Interessierte melden sich am besten schriftlich, mit Angaben über Art und Weise der Nutzung, Flächenbedarf und Mietpreisvorstellungen, bei der Gemeindeverwaltung. Kontaktperson ist Anton Arnold, Leiter Bauabteilung, Gemeindehausplatz 4, 6460 Altdorf, Telefon 041/874 07 20, Fax 041/874 07 11 oder E-Mail anton.arnold@altdorf.ch.