Im Juli 2024 hat die Gemeinde Altdorf das Leihvelo-System «Nextbike» eingeführt. Knapp ein halbes Jahr danach können wir konstatieren: Diese Ergänzung zum öffentlichen Verkehr ist gut angelaufen und scheint sich zu bewähren. In Altdorf sind aktuell 292 Einwohnerinnen und Einwohner für die Nutzung von Nextbike registriert. Das sind im Vergleich mit ähnlich grossen Nextbike-Gemeinden wie z.B. Hochdorf (LU) oder Eschenbach (LU) sehr gute Zahlen. Die Statistik der ersten fünf Monate zeigt, dass die Leihvelos rege genutzt werden. Bereits wurden über 2‘500 Fahrten registriert.
Dreh- und Angelpunkt der Velo-Ausleihe ist wenig überraschend der Bahnhof Altdorf. Dort werden am meisten Ausleihen und Rückgaben registriert. «Das belegt, wie wichtig der Kantonsbahnhof für die Umsetzung von nachhaltigen Mobilitätskonzepten ist», sagt Werner Walker, der im Gemeinderat das entsprechende Ressort betreut. Weitere Hotspots für die Ausleihe sind mit den Stationen beim Theater Uri, dem Gemeindehaus oder der Stöckligasse im Zentrum von Altdorf zu finden. Auch die Station bei der Kirche Bruder Klaus wird rege genutzt. «Der Plan, durch die Leihvelos Aussenquartiere und den Bahnhof mit dem Zentrum zu verbinden, scheint aufzugehen», so Walker weiter. Das Bedürfnis nach den Leihvelos ist auf jeden Fall vorhanden. «Wünschenswert wäre, das Netz mit weiteren Stationen – sei es von Gewerbebetrieben oder in anderen Gemeinden – stetig auszubauen, damit immer grössere Gebiete im Talboden mit Nextbike erschlossen sind», sagt Werner Walker. Die Zukunft wird zeigen, ob eine Ausweitung dieses nachhaltigen Mobilitätsangebots gelingt.