Für die Ausgabe 2025 ging das internationale Musikfestival Alpentöne auf die Suche nach Sprachen und Stimmen, Melodien und Gesangstechniken aus dem Alpenraum zwischen Slowenien und Provence, Bayern und Aosta.
Von Ladinisch aus den Dolomiten über die Walsersprachen des Aostatals bis hin zu den Dialekten der provenzalischen Alpen – mehr als 20 Sprachen werden an diesem Wochenende in Altdorf erklingen. Das Musikprogramm vereint rund 40 Ensembles von Slowenien bis zur Provence, aus der Schweiz und aus Uri, die sich mit neuen Interpretationen alpiner Musik auf eine Gratwanderung zwischen Tradition und Innovation begeben. Bekannte Musikerinnen wie Erika Stucky und Elina Duni stehen auf dem Programm, Kompositionen der Akkordeonistin Kristina Brunner treffen auf das Berndeutsch von Pedro Lenz, und das österreichische Duo Attwenger sorgt für Furore. Zu entdecken sind zudem die Jodlerin Lorène Quinodoz, die Sängerin Laure Betris, die Kontrabassistin und Sängerin Knobil und das Südtiroler Trio Ganes.
Viele neue Werke verdanken Alpentöne ihre Existenz – dank Kompositionsaufträgen: Der Bassist Lukas Traxel präsentiert «Il rèton de Gimillan», der Schlagzeuger Lucas Niggli entwickelt aus Wetterwörtern den «Föhnrausch» und die Jodlerin Simone Felber verbündet sich mit dem Pianisten Nik Bärtsch zum «Wätterglüüt». Des Weiteren bringt der Volksmusikforscher Roman Walker das Liedervermächtnis von Hanns In der Gand in eine viersprachige Suitenform, die beiden Stimmakrobaten Christian Zehnder und Andreas Schaerer spannen zusammen und der Bündner Freigeist und Poet Walter Lietha hält mit Narrenschiff und Gästen Rückblick auf sein Lebenswerk.
Ein vielfältiges Rahmenprogramm: In Zusammenarbeit mit dem Haus der Volksmusik offeriert Alpentöne wiederum die Reihe Junge Töne, welche neue Talente aus der traditionellen Volksmusik vorstellt. Abgerundet wird das Festival durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Workshops, dem Klangspaziergang, Filmen und einer Ausstellung, in der künstliche Intelligenz auf Volksmusik trifft.
Festivalprogramm & Tickets |
---|
Alle Informationen unter: alpentoene.ch Für ein gedrucktes Programm wenden Sie sich bitte an info@alpentoene.ch Vorverkauf am Schalter von Uri Tourismus Altdorf und Erstfeld - Online via: theater-uri.ch/tickets |
Dieser Artikel ist im Altdorfer Adler, Ausgabe 2/2025 erschienen:
Dokumente
Name | |||
---|---|---|---|
Adler - Ausgabe Sommer 2025 (PDF, 11.37 MB) | Download | 0 | Adler - Ausgabe Sommer 2025 |