Am Donnerstag, den 13. November 2025, lädt der Gemeinderat um 19 Uhr zur Gemeindeversammlung ins Theater Uri. Schwerpunkte bilden das Budget 2026 sowie die Teilrevision der Parkplatzverordnung.
An der Gemeindeversammlung präsentiert Verwalterin Marlies Rieder-Dettling das Budget für das kommende Jahr. Dabei rechnet der Gemeinderat 2026 mit einem negativen Ergebnis. Zwar sind auf der Einnahmeseite steigende Steuerreinnahmen bei natürlichen Personen und bei der Grundstückgewinnsteuer prognostiziert. Dennoch überwiegt die Aufwandseite, vor allem aufgrund von zusätzlichen integrativen Fördermassnahmen in der Schule Altdorf. Auch der höhere Sachaufwand für die Gemeindeinfrastruktur und für Planungsarbeiten - etwa eine Immobilienstrategie, ein zusätzlicher Kindergarten oder Strassenarbeiten – tragen zum negativen Ergebnis bei. Zudem fällt der Globalbilanzausgleich des Kantons aufgrund des Spar- und Massnahmenpakets 2024 des Regierungsrats erstmal tiefer aus. Vor diesem Hintergrund beantragt der Gemeinderat, den Steuerfuss für das Jahr 2026 unverändert bei 95% zu lassen.
Gemeindeversammlung beschliesst Parkplatzverordnung
Seit 2020 ist die Parkplatzverordnung Altdorf (PPV) in Kraft. Aufgrund der bisherigen Erfahrungen möchte der Gemeinderat die Bestimmungen zu den Gebühren und den Dauerparkkarten anpassen. Ein zentraler Punkt ist die Einführung einer Rechtsgrundlage für die digitale Parkplatzbewirtschaftung, also das Bezahlen mit Twint oder mobile Apps wie etwa Parkingpay. Zudem sollen einzelne Parkfelder, die bis anhin nicht bewirtschaftet wurden, neu rein digital bewirtschaftet werden. Das schafft Rechtsgleichheit und bringt zusätzliche Einnahmen. Die rein digitale Parkplatzbewirtschaftung beschränkt sich auf wenige Parkfelder in Quartieren. Auf allen anderen Parkplätzen kann nach wie vor mit Bargeld bezahlt werden.
Begegnungszone, Brickermatte 2030+, Wasserversorgung
Bei den Orientierungen stehen Informationen zur anstehenden Nutzungsplanungsrevision, zum Stand des Projekts Brickermatte 2030+, zum Asylwesen in Altdorf sowie zum geplanten Neubau des Wasserreservoirs Breitzug auf dem Programm. Gemeindepräsident Sebastian Züst stellt ausserdem erste Zahlen zur Verkehrsentwicklung auf der West-Ost-Verbindungsstrasse (WOV) und in der Begegnungszone in Altdorf vor. Weitere Themen sind der Ausblick auf die nächsten Schritte im Projekt «Altdorf innerorts» sowie die Teilsperrung der Markgasse. Im Anschluss offeriert die Gemeinde den Anwesenden ein Apéro. Der Gemeinderat freut sich auf zahlreiches Erscheinen und einen konstruktiven Dialog mit der Bevölkerung.
Zugehörige Objekte
| Name | |||
|---|---|---|---|
| Botschaft Gemeindeversammlung vom 13. November 2025 (PDF, 123.07 kB) | Download | 0 | Botschaft Gemeindeversammlung vom 13. November 2025 |
| Budget 2026 Gemeinde Altdorf (PDF, 1013.56 kB) | Download | 1 | Budget 2026 Gemeinde Altdorf |
