Drucker Icon
16. Mai 2025

Am 22. Mai 2025 lädt der Gemeinderat Altdorf zur Gemeindeversammlung ins Theater Uri. Schwerpunkte bilden die Rechnung 2024 sowie die neue Verordnung über die Fördermassnahmen an der Schule Altdorf.

Die Rechnung 2024 der Einwohnergemeinde Altdorf schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 498'867.26 ab. Dieses erfreuliche Ergebnis geht hauptsächlich auf höhere Steuereinnahmen bei den natürlichen Personen und der Quellensteuer sowie bei den Grundstückgewinnsteuern zurück. Zudem fielen die Abschreibungen niedriger aus als erwartet, da sich die Lieferung des neuen Feuerwehrautos verzögert hat. An der Gemeindeversammlung vom 22. Mai wird Gemeinderätin und Verwalterin Marlies Rieder-Dettling die Rechnung im Detail vorstellen. Angesichts anstehender Investitionen und wichtiger Projekte beantragt der Gemeinderat, den Ertragsüberschuss dem Eigenkapital gutzuschreiben.

Ein weiterer Schwerpunkt bildet die Verordnung über die Förderungsmassnahmen der Volksschule Altdorf (VFM). Um Rechts- und Planungssicherheit zu erhalten, will der Gemeinderat auf kommunaler Gesetzesebene einen verbindlichen Rahmen schaffen, damit die Schule Altdorf ihr Konzept zur Integrativen Förderung umsetzen kann. Die Gemeindeversammlung wird darüber abstimmen.

Altdorf innerorts, Belebung des Zentrums und Brickermatte 2030+

Bei den Orientierungen sind Informationen zur Einführung der Begegnungszone im Altdorfer Zentrum im Herbst, zum neu initiierten Anlass «Altdorfer Fiirabig» und zum Projekt Brickermatte 2030+ vorgesehen. Ausserdem informiert der Gemeinderat über eine Zwischennutzung auf dem MSA-Areal. Weiter steht die Ersatzwahl eines Mitglieds in die Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission für den verschiedenen Andreas Bossart auf der Traktandenliste.

Alle stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger von Altdorf sind eingeladen, am 22. Mai um 19 Uhr an der Gemeindeversammlung im Theater Uri über die Geschicke von Altdorf mitzubestimmen. Im Anschluss offeriert die Gemeinde ein Apéro – anlässlich des nationalen Aktionstags zur Alkoholsensibilisierung diesmal alkoholfrei. Der Gemeinderat freut sich auf zahlreiches Erscheinen und einen konstruktiven Dialog mit der Bevölkerung.

Zugehörige Objekte

Name
Botschaft Gemeindeversammlung vom 22. Mai 2025 (PDF, 133.54 kB) Download 0 Botschaft Gemeindeversammlung vom 22. Mai 2025