Kunstankauf 2023: Zwischen Jetzt und Dann

Drucker Icon
30. November 2023

Die Kulturkommission der Gemeinde Altdorf gibt den Kunstankauf 2023 bekannt: Seit kurzem hängt das Werk «Zwischen Jetzt und Dann» von Marc Frei im ehemaligen Trauungszimmer der Gemeinde.

Jedes Jahr erwirbt die Gemeinde Altdorf ein Kunstwerk und unterstützt damit Kunstschaffenden von, aus oder in Altdorf. Den Kunstankauf organisiert die Altdorfer Kulturkommission. 2023 hat diese den Altdorfer Künstler Marc Frei ausgewählt. «Die Digitalisierung tangiert und begleitet uns alle im täglichen Leben. Aus diesem Grund ist unsere Wahl dieses Jahr auf den Künstler und Licht-Designer Marc Frei gefallen», erklärt Gemeindevizepräsident Sebastian Züst, der die Kulturkommission präsidiert. «Eine LED-Matrix ­- eine Technologie des 21. Jahrhunderts - trifft auf einen historischen Raum des Gemeindehauses, der Geschichten aus vergangenen Zeiten erzählt.»

Zwischen Jetzt und Dann
Künstler Marc Frei und Gemeindevizepräsident Sebastian Züst vor dem Werk «Zwischen Jetzt und Dann».

Reflexion über die Zeit

Das Kunstwerk «Zwischen Jetzt und Dann» ist eine digitale Uhr, die die Uhrzeit in einem Intervall von sieben bis acht Minuten in Form eines Textes in Urner Dialekt anzeigt. Marc Frei hat sie speziell für das ehemalige Trauungszimmer im Fremdenspital konzipiert. Getraut wird hier heute nicht mehr, der Raum wird von der Gemeinde als Sitzungszimmer genutzt. «Die Schweiz ist für Ihre genauen Uhren bekannt. Wenn ich über Zeit nachdenke, ist aber nicht immer die exakte Uhrzeit relevant. Oft bleiben Momente in Erinnerung», sagt Marc Frei. «Gerade in einem Sitzungszimmer wie diesem, wo Entscheide von teilweise grosser Tragweite gefällt werden, sind diese ein Ergebnis einer längeren Auseinandersetzung mit einem Thema.» Seine Uhr will die Betrachterinnen und Betrachter zum Nachdenken über die flüchtige Natur der Zeit und die Bedeutung der Momente, die gemeinsam geteilt werden, anregen. Aus dieser Überlegung heraus zeigt die Uhr denn auch nicht 17 Uhr 43 an, sondern «schiär viärtl vor Sägsi» - und das für einen längeren Moment.