Der Gemeinderat Altdorf hat beschlossen, die Leistungsvereinbarung mit dem Haus der Volksmusik anzupassen und den Unterstützungsbeitrag zu erhöhen.
Seit seiner Gründung im Jahr 2006 unterstützt die Gemeinde Altdorf das Haus der Volksmusik. Altdorf verfolgt damit das Ziel, die Standortattraktivität zu erhöhen. «Als nationales Kompetenzzentrum für Volksmusik strahlt diese Institution weit über den Kanton Uri hinaus und zieht Menschen von überallher an, zum Beispiel mit dem biennalen Volksmusik-Festival», sagt Gemeindevizepräsident Sebastian Züst, der mit dem Ressort Kultur betraut ist. Da die Zentralschweizer Kantone nun ihre Leistungsvereinbarung mit dem Haus der Volksmusik angepasst haben, zieht die Gemeinde Altdorf nach und erhöht ihren Beitrag von CHF 25'000 auf neu CHF 30'000 pro Jahr.
Zentralschweiz mit hohem Innovationsgrad
Das freut auch Markus Brülisauer, Geschäftsführer des Hauses der Volksmusik: «Die Gemeinde Altdorf und die Zentralschweizer Kantone sind unsere wichtigsten Partner. Und die Zentralschweiz ist eine der lebendigsten Volksmusik-Regionen der Schweiz, einerseits mit ihrer starken Tradition, andererseits aber auch dank ihrem unglaublich hohen Innovationsgrad.» Dank dieser Unterstützung kann das Haus der Volksmusik seine wichtige Arbeit leisten und das anerkannte immaterielle Kulturerbe der Volksmusik weiter dokumentieren, vermitteln und fördern. Und auch Sebastian Züst ist überzeugt: «Die Kulturförderung ist ein Steckenpferd der Gemeinde Altdorf. Unser Kulturangebot ist zentralschweizerisch anerkannt, eine breite Profi- und Laienkultur nützt schlussendlich uns allen.»
Neben diversen Veranstaltungen und Konzerten kann das Haus der Volksmusik seine überregionale Anziehungskraft Ende Mai 2024 anlässlich des nächsten Volksmusik-Festivals Altdorf wieder unter Beweis stellen.