Warenmarkt Auf dem Unter- und Oberlehn ist jeweils am Donnerstag an folgenden Daten Markttag in Altdorf:
An den Märkten wird ein breites Warensortiment feilgeboten. Nebst Esswaren wie Magenbrot, Tessiner und Urner Spezialitäten wie Salametti, Käse, Urner Dürrs, Geisslidli und Kümmiwürste sind auch Kleidung, Schuhe, Schmuck, Duftöl, Musik-CDs und vieles mehr zu finden. Christkindlimarkt Rund 70 Gemeindestände verwandeln das Unterlehn in einen der schönsten vorweihnachtlichen Märkte in der Innerschweiz. Viele selbstgemachte Kunstwerke verleihen dem Markt eine einzigartige Atmosphäre. Daten 2018 Freitag, 14. Dezember, 14.00 - 21.00 Uhr 2019 Freitag, 13. Dezember, 14.00 - 21.00 Uhr Anmeldungen nimmt der Marktverantwortliche Simon Baumann, simon.baumann@altdorf.ch, entgegen. Flohmarkt In regelmässigen Abständen werden auf dem Lehnplatz auch gebrauchte Gegenstände zum Kauf angeboten. Die nächsten Flohmärkte finden an folgenden Samstagen statt:
Noch Brauchbares erstehen. Weitergeben statt entsorgen. Kuriositäten entdecken. Artikel günstig erwerben. Trouvaillen erwischen. Um Preise feilschen/verhandeln. Marktstimmung erleben. Leute treffen und kennenlernen. Wochenmarkt Jeden Samstag Morgen werden Ihnen auf dem Lehnplatz Frischprodukte direkt ab dem Bauernhof angeboten. www.altdorfer-wochenmarkt.ch BrauchtumFasnacht Der eigentliche Startschuss für die Fasnacht erfolgt mit dem Eintrommeln am Mittwochabend. Danach ist keine Zeit zum Schlafen, denn am Schmutzigen Donnerstag ist mächtig was los an der Altdorfer Fasnacht. Ab 04.00 Uhr morgens beginnt das Frühkonzert. Am Nachmittag dann zieht der Kinderumzug durchs Dorf und am Abend ist fasnächtliches Treiben in den Altdorfer Fasnachtsbeizen angesagt. Der grosse Umzug am "Gidelmäändig" bildet ein weiteres Highlight der Altdorfer Fasnacht. Am Dienstag schliesslich wird mit dem Austrommeln die Fasnacht beendet. 1. Augustfeier Der 1. August wird in Altdorf als grosses Dorffest gefeiert. Vom frühen Morgen bis spät in die Nacht herrscht im Dorfkern ein reges Treiben. Das Dorf ist für den Verkehr gesperrt. Marktstände, Wirtshaustische, Kinderattraktionen stehen auf den Strassen. Um 11.00 Uhr wird die offizielle «1.-August-Feier» auf dem Rathausplatz abgehalten. Am Abend steigt (privates) Feuerwerk in die Höhe. Chilbi Die Altdorfer Chilbi findet jeweils am ersten Sonntag nach Martini (11.November) statt. Dies kommt daher, dass der Heilige Martin Schutzpatron von Altdorf ist. Das traditionelle Chilbi-Essen ist Chabis und Schaffleisch. Für die Jugend gibts auf dem Winkelplatz vielerlei Chilbibuden und Attraktionen. Samichlaus Mit einem feierlichen Einzug kommt der Samichlaus jedes Jahr anfangs Dezember nach Altdorf. Da besucht er alle Kinder zu Hause und in den Kindergärten.
|